• Search Research Projects
  • Search Researchers
  • How to Use
  1. Back to previous page

Der Begriff des "Geistes" in der deutschen Literatur und Philosophie im 18. Jahrhundert und seine begriffsgeschichtliche Herkunft

Research Project

Project/Area Number 10610504
Research Category

Grant-in-Aid for Scientific Research (C)

Allocation TypeSingle-year Grants
Section一般
Research Field 独語・独文学
Research InstitutionRIKKYO UNIVERSITY

Principal Investigator

TAKAHASHI Teruaki  RIKKYO UNIV., COLLEGE OF ARTS, PROFESSOR, 文学部, 教授 (60080420)

Project Period (FY) 1998 – 2000
Project Status Completed (Fiscal Year 2000)
Budget Amount *help
¥3,700,000 (Direct Cost: ¥3,700,000)
Fiscal Year 2000: ¥500,000 (Direct Cost: ¥500,000)
Fiscal Year 1999: ¥700,000 (Direct Cost: ¥700,000)
Fiscal Year 1998: ¥2,500,000 (Direct Cost: ¥2,500,000)
Keywordspneuma / aether / spiritus / Geist / Natur / Ki / Begriffsgeschichte / Ubersetzung / テイプニッツ / ヘルダーリン / 霊魂 / 狂気
Research Abstract

1. Begriffsgeschichtlich gesehen, laβt sich ein Ursprung des "Geist"-Begriffs im altgriechichen Begriff "pneuma" erkennen, wie er bei Anaximenes verwendet wird. Indem Ubersetzungen und Ableitungen des griechischen Wortes "pneuma" im historischen Prozeβ der abendlandischen Begriffstradition verfolgt wurden, stellte sich beispielsweise heraus, daβ das deutsche Wort "Begeisterung" durch Gottsched als Ubersetzung vom lateinischen Begriff "furor" in die deutsche Sprache eingefuhrt und dieser leiteinische Begriff selbst wiederum durch Cicero fur mit dem griechischen Begriff "pneuma" aquivalent gehalten wurde.
2. Festgestellt wurde, daβ das Wort "Geist" sowohl in Holderlins dichterischen Werken als auch in Hegels philosophischen Schriften betrachtlich besser erhellt werden, wenn man im Wort "Geist" den Begriff "pneuma" mithort, der einerseits als "Wind" bzw. "Luft" seine Materialitat und zugleich als "eingehauchter Geist" seine Idealitat aufweist.
3. Nicht nur im spinozistischen Pantheismus, sondern auch bei Leibniz sind, wie es in dieser Untersuchung ansatzweise nachgewiesen wurde, Spuren des altgriechischen Begriffs "pneuma" zu erkennen. Leibniz scheint den Begriff im Sinne der Materialitat (Natur) mit dem lateinischen Wort "aether" und im Sinne der Idealitat (Geist) mit dem ebenfalls lateinischen "spiritus" wiedergeben zu wollen.
4. Die Affinitat des westlichen Begriffs "pneuma" und seiner Ableitungen mit ostlichen Ki-Gedanken laβt sich in ihrer Dualitat von Materialitat und Idealitat finden, die letztlich auf ihren bedeutungs- und begriffsgeschichtlichen Ursprung, in dem beide gleicherweise "Wind" bzw. "Luft" bedeuten, zuruckzufuhren ist.

Report

(4 results)
  • 2000 Annual Research Report   Final Research Report Summary
  • 1999 Annual Research Report
  • 1998 Annual Research Report
  • Research Products

    (16 results)

All Other

All Publications (16 results)

  • [Publications] 高橋輝暁: "「ひとつでふたつ」-ゲーテの詩『いちょうの葉』の手稿に異文化を結ぶ「愛」の象徴をよむ-"立教大学ドイツ文学科論集《ASPEKT》. 32号(1998). 37-61 (1999)

    • Description
      「研究成果報告書概要(和文)」より
    • Related Report
      2000 Final Research Report Summary
  • [Publications] 高橋輝暁: "日本のドイツ語圏文化学のために-多文化主義とグローバル化の時代における異文化研究の基礎づけをめざして-"立教大学ドイツ文学科論集"ASPEKT". 33号(1999). 109-124 (2000)

    • Description
      「研究成果報告書概要(和文)」より
    • Related Report
      2000 Final Research Report Summary
  • [Publications] Teruaki Takahashi[高橋輝暁]: "Zur interkulturellen Kommunikation mit dynamischem Konsens nach dem Prinzip"Einheit angesichts der Vielfalt""Ethik und Sozialwissenschaften(EuS). 11・3. 404-405 (2000)

    • Description
      「研究成果報告書概要(和文)」より
    • Related Report
      2000 Final Research Report Summary
  • [Publications] Teruaki Takahashi[高橋輝暁]: "Lessing in Japan. Eine gescheiterte Rezeption und ihre Zukunftsvision."Lessing-Yearbook. 32巻(2000). 283-308 (2001)

    • Description
      「研究成果報告書概要(和文)」より
    • Related Report
      2000 Final Research Report Summary
  • [Publications] Teruaki Takahashi: ""Ginkgo biloba" als Symbol fur west-ostliche Liebe in Goethes handschriftlichem Nachlaβ. Eine Interpretation aus der Perspektive der japanisch-deutschen Kulturbeziehungen seit dem Japan-Forscher Engelbert Kaempfer."ASPEKT.Nr.32, Jg.1998, hrsg. vom Germanistischen Seminar der Rikkyo-Universitat Tokyo. [Japanisch]. 37-61 (1999)

    • Description
      「研究成果報告書概要(欧文)」より
    • Related Report
      2000 Final Research Report Summary
  • [Publications] Teruaki Takahashi: "Zur Begrundung einer japanischen Germanistik als multikultureller Wissenschaft im Zeitalter der Globalisierung."ASPEKT.Nr.32, Jg.1999, hrsg. vom Germanistischen Seminar der Rikkyo-Universitat Tokyo. [Japanisch]. 109-124 (2000)

    • Description
      「研究成果報告書概要(欧文)」より
    • Related Report
      2000 Final Research Report Summary
  • [Publications] Teruaki Takahashi: "Zur interkulturellen Kommunikation mit dynamischem Konsens nach dem Prinzip "Einheit angesichts der Vielfalt"."Ethik und Sozialwissenschaften (EuS). Hrsg. von Frank Benseler, Bettina Blanck, Rainer Greshoff, Reinhard Keil-Slawik und Werner Loh. [Bd.] 11, [Jg.2000], Heft 3. Stuttgart (Lucius und Lucius). [Deutsch]. 404-405 (2000)

    • Description
      「研究成果報告書概要(欧文)」より
    • Related Report
      2000 Final Research Report Summary
  • [Publications] Teruaki Takahashi: "Lessing in Japan. Eine gescheiterte Rezeption und ihre Zukunftsvision."Lessing-Yearbook Bd. XXXII (Jg.2000). [Deutsch]. 283-308 (2001)

    • Description
      「研究成果報告書概要(欧文)」より
    • Related Report
      2000 Final Research Report Summary
  • [Publications] 高橋輝暁: "「ひとつでふたつ」-ゲーテの詩『いちょうの葉』の手稿に異文化を結ぶ「愛」の象徴をよむ-"立教大学ドイツ文学科論集"ASPEKT". 32号(1998). 37-61 (1999)

    • Related Report
      2000 Annual Research Report
  • [Publications] 高橋輝暁: "日本のドイツ語圏文化学のために-多文化主義とグローバル化の時代における異文化研究の基礎づけをめざして-"立教大学ドイツ文学科論集"ASPEKT". 33号(1999). 109-124 (2000)

    • Related Report
      2000 Annual Research Report
  • [Publications] Teruaki Takahashi[高橋輝暁]: "Zur interkulturellen Kommunikation mit dynamischem Konsens nach dem Prinzip "Einheit angesichts der Vielfalf""Ethik und Sozialwissenschaften (EuS). 11・3. 404-405 (2000)

    • Related Report
      2000 Annual Research Report
  • [Publications] Teruaki Takahashi[高橋輝暁]: "Lessing in Japan.Eine gescheiterte Rezeption und ihre Zukunftsvision."Lessing-Yearbook. 32巻(2000). 283-308 (2001)

    • Related Report
      2000 Annual Research Report
  • [Publications] 高橋輝暁: "日本のドイツ語圏文化学のために-多文化主義とグローバル化の時代における異文化研究の基礎づけをめざして-"立教大学ドイツ文学研究室編《ASPEKT》(1999). 33号. 109-124 (2000)

    • Related Report
      1999 Annual Research Report
  • [Publications] TAKAHASHI,Teruaki: "Zur interkulturellen Kommunikation mit dynamischem Konsens nach dem Prinzip "Einheit angesichts der Viefalt""Ethik und Sozialwissenschaften. Streitforum fur Erwagungkultur. Hrsg. von Frank Benseler u. a.. 11巻3号〔予定〕. 82-85 (2000)

    • Related Report
      1999 Annual Research Report
  • [Publications] TAKAHASHI,Teruaki: "Magnetfeld der Toleranz.Herstellung von Gemeinsamkeiten in der pluralistischen Gesellschaft" Ethik und Sozialwissenschaflen.Streitforum fur Erwagungkultur.Hrsg.von Frank Benseler u.a. 8/4. 463-465 (1998)

    • Related Report
      1998 Annual Research Report
  • [Publications] 高橋輝暁: "「ひとつでふたつ」-ゲーテの詩『いちょうの葉』の手稿に異文化を結ぶ「愛」の象徴をよむ-" 立教大学ドイツ文学研究室編《ASPEKT》. 32. 37-61 (1999)

    • Related Report
      1998 Annual Research Report

URL: 

Published: 1998-04-01   Modified: 2016-04-21  

Information User Guide FAQ News Terms of Use Attribution of KAKENHI

Powered by NII kakenhi